Kategorie: Allgemein
-
Wasserstoff: Zu teuer für den Heizkessel? – 2. Newsletter Dezember 2024
—
von
Einige Kommunen denken bereits daran, ihr Gasnetz statt für Wasserstoff zu ertüchtigen in einem oder anderthalb Jahrzehnten stillzulegen. Andere Städte und Gemeinden sowie manch Hausbesitzer oder Vermieter setzen auf das kleinste Molekül, um klimaneutrale Wärme zu erzeugen. Mit Wasserstoff wollen sie an kalten Herbst-, Winter- und Frühjahrstagen die Luft in ihren vier und mehr Wänden…
-
Aus „Klimaentscheid Ulm & Neu-Ulm“ wird „LocalZero“ – Newsletter Dezember 2024
—
von
Ulm, 03.12.2024 – Klimaentscheid Ulm & Neu-Ulm heißt ab sofort LocalZero Ulm. Mit dieser Namensänderung möchten wir unseren Fokus auf Ulm noch deutlicher machen und unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft in den Mittelpunkt rücken. Seit unserer Gründung im Jahr 2020 hat sich unsere Organisation mit Leidenschaft und Engagement für den Schutz der Umwelt eingesetzt.…
-
LocalZero Bundestreffen 2024 in Halle – Newsletter September 2024
—
von
Vom 20.-22. September 2024 fand das jährliche Bundestreffen von LocalZero statt, zu dem wir dieses Jahr zu dritt nach Halle an der Saale anreisten. Dort fanden sich rund 80 Personen verschiedener Ortsgruppen aus ganz Deutschland zusammen.
-
Hitzetage in Ulm – wie wollen wir damit umgehen? – Newsletter August 2024
—
von
Auf der Homepage der Stadt Ulm gibt es ein paar Tipps, wie Bürger:innen sich an Hitzetagen verhalten sollen.
-
Klimafit in Ulm: Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität – Newsletter Juli 2024
—
von
Interessanterweise gibt es ein ähnliches Zitat des Spaniers Antonio Machado «Caminante no hay camino, se hace camino al andar». Übersetzt heißt das: “Wanderer, gibt es keinen Weg, der Weg wird beim Gehen gemacht.“ Das zeigt uns doch wieder, wie global wir agieren können, um die wichtigen Klima-Ziele zu erreichen.
-
Biodiversität – Newsletter Juni 2024
—
von
Diesen Begriff hört man nicht nur ab und zu in den Nachrichten, sondern findet ihn unter anderem auch auf schön gestalteten Samenmischungen, die damit werben, die Biodiversität zu fördern. Doch warum ist die Biodiversität überhaupt wichtig?
-
Kleine Pumpen, großer Fluss – Newsletter Mai 2024
—
von
Stockholm, Schwedens Hauptstadt, hat mehr als ein Dutzend, Mannheim eine seit Herbst 2023, in Köln sind zwei in Planung. Da darf Ulm nicht nachstehen. Oder? Aber in unserer kleinen Großstadt ist von solchen Innovationen nur im kommunalen Wärmeplan die Rede, also auf geduldigem Papier. In Neu-Ulm hingegen werden gleich zwei errichtet. Um was geht es?…
-
Besuch beim neuen Oberbürgermeister – Newsletter April 2024
—
von
Unser Besuch im wichtigsten Zimmer des Ulmer Rathauses hat unsere Hoffnungen weiter genährt, dass es in Ulm weiter und schneller bergauf geht, wenn es um das Erreichen der Klimaziele geht.
-
Prima Klima? Die Stadt Ulm und ihre aktuelle Energie- und Treibhausgasbilanz – Newsletter März 2024
—
von
Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Es ist kein Ruhmesblatt, das sich Stadtrat und Stadtverwaltung ans Revers heften können. Die neueste Energie- und Treibhausgasbilanz für Ulm fällt eher bescheiden aus.
-
Echte Ulmer Förderfüchse – Newsletter Januar 2024
—
von
Selten können Städte auf so eine Weitsicht zurückblicken. Vor 33 Jahren starteten die Ulmer Kommunalverantwortlichen ein eigenes städtisches Energieförderprogramm. Wie heute legten sie 1991 den Schwerpunkt auf bessere Dämmung von Gebäuden, denn jede dadurch eingesparte Klowattstunde an Wärme senkt die Heizkosten. Ulm sponsert auch stets den Einsatz erneuerbarer Energien.